Um sich als anderer Windows- oder Mac-Benutzer anzumelden, müssen Sie das Applet als Windows-Systemdienst oder Mac-OS-X-Daemon neu starten.
Sie müssen sich in einer aktiven Sitzung befinden, wobei der Kunde auf dem Host-Gerät keine Administratorrechte besitzt. Sie müssen in der Lage sein, Administrator-Zugangsdaten einzugeben.
Achtung: Externe Techniker können nur an einer Sitzung teilnehmen, wenn sie einen Windows-Computer verwenden.
- Wählen Sie im Arbeitsbereich der Technikerkonsole die Registerkarte Desktop des Kunden aus (diese Registerkarte wird auch zum Starten der Fernsteuerung und der Desktopansicht verwendet).
- Geben Sie in die Felder für Benutzername und Passwort gültige Administrator-Zugangsdaten für das Remote-Gerät ein.
Ergebnis:
Tipp: Wenn in das Feld Benutzername der Domainname eingegeben werden muss, können Sie die Eingabe in einem der folgenden Formate vornehmen: benutzername@domain oder domain\benutzername. Technikeransicht:
- Klicken Sie auf Neustarten des Kunden-Applets als Windows-Systemdienst (bzw. Mac-OS-X-Daemon).
Ergebnis: Wenn das Kunden-Applet als Windows-Systemdienst (bzw. Mac-OS-X-Daemon) gestartet und die Verbindung erneut hergestellt wurde, wird dies im Chat-Protokoll angezeigt.
Hinweis: Beim Warten auf Kundeneingaben wird dem Techniker folgende Nachricht angezeigt: Der Kunde sieht die UAC-Eingabeaufforderung 1:
Danach die Eingabeaufforderung 2:
Der Techniker erhält eine Bestätigung:
Wenn das Kunden-Applet als Windows-Systemdienst gestartet und die Verbindung erneut hergestellt wurde, wird dies im Chat-Protokoll angezeigt.
- Starten Sie die Fernsteuerung.
- Melden Sie den aktuellen Benutzer ab oder wechseln Sie den Benutzer, ohne dass Ihre Verbindung zum Computer unterbrochen wird.
Tipp: Drücken Sie die Tastenkombination Strg+Alt+Einfg oder klicken Sie auf die Schaltfläche Strg+Alt+Entf in der Symbolleiste „Fernsteuerung“, um während einer Fernsteuerungssitzung das Anmeldedialogfeld aufzurufen.
Hinweis: Rescue stellt sicher, dass der Techniker nach dem Ende einer Sitzung, in der er das Applet als Windows-Systemdienst neu gestartet hat, abgemeldet wird. Der Kunde wird gezwungen, sich am Ende der Supportsitzung mit den ursprünglichen eingeschränkten Berechtigungen anzumelden, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.