product icon

Zugriff auf ein mobiles Gerät

    Dieser Artikel enthält eine Anleitung für Rescue-techniker.

    Die Rescue Techniker-Konsole ermöglicht es Technikern, eine Fernsteuerungssitzung sowohl über die Registerkarte Click2Fix als auch über die Registerkarte Kundenanzeige zu starten. Mit Rescue können Techniker auch den Bildschirm des mobilen Geräts eines Kunden sehen, ohne die Kontrolle zu übernehmen.

    Starten der Fernsteuerung über Click2Fix

    Der Agent muss über eine aktive Rescue+Mobile Zusatzlizenz verfügen.

    Die Technikergruppe des agierenden Technikers muss dazu berechtigt sein, Click2Fix für mobile Geräte zu nutzen.

    Die Technikergruppe des agierenden Technikers muss dazu berechtigt sein, Fernsteuerungssitzungen zu starten.

    Die Sitzung muss den Status „Aktiv“ tragen.

    Welche Geräte können ferngesteuert werden? Ausführliche Informationen finden Sie unter Systemanforderungen für Rescue
    Einschränkung: Die erweiterte Fernsteuerung ist für iOS-Geräte nicht verfügbar. Ausführliche Informationen finden Sie unter Support für iOS-Geräte.
    1. Klicken Sie auf der Registerkarte Click2Fix unter Geräteansicht auf Zu Fernsteuerung in neuem Fenster wechseln, um ein Abreißfenster zu öffnen.

      Ergebnis: Es wird ein neues Fenster geöffnet, in dem das Kundengerät zu sehen ist.

    2. Chatten Sie mit dem Kunden und steuern Sie das Gerät per Fernzugriff.
      • Verwenden Sie die Tastatur Ihres Computers wie gewohnt.
      • Bedienen Sie das Tastenfeld des mobilen Gerätes mit Ihrer Maus.

      Bei der Fernsteuerung eines mobilen Gerätes sind folgende Funktionen verfügbar:
        Android-Installationsprogramm
      Whiteboard Ja
      Laserpointer Ja
      Screenshots Ja
      Bildschirmaufzeichnung Ja

    3. Klicken Sie auf Ende in der Sitzungssymbolleiste, um die Sitzung zu beenden.

    Fernsteuerung von der Registerkarte „Kundenbildschirm“ aus

    Die Technikergruppe des agierenden Technikers muss dazu berechtigt sein, die klassische Ansicht für mobile Geräte zu nutzen.

    Welche Geräte können ferngesteuert werden? Ausführliche Informationen finden Sie unter Systemanforderungen für Rescue
    Einschränkung: Die erweiterte Fernsteuerung ist für iOS-Geräte nicht verfügbar. Ausführliche Informationen finden Sie unter Support für iOS-Geräte.
    1. Klicken Sie auf der Registerkarte Kundenbildschirm auf Starten einer Fernsteuerungssitzung, um die Fernsteuerung zu aktivieren.

      Ergebnis: Sofern eine Simulation des Kundengeräts verfügbar ist, wird diese angezeigt. Andernfalls sehen Sie eine allgemeine Simulation.

    2. Chatten Sie mit dem Kunden und steuern Sie das Gerät per Fernzugriff.
      • Verwenden Sie die Tastatur Ihres Computers wie gewohnt.
      • Bedienen Sie das Tastenfeld des mobilen Gerätes mit Ihrer Maus.

      Bei der Fernsteuerung eines mobilen Gerätes sind folgende Funktionen verfügbar:
        Android-Installationsprogramm
      Whiteboard Ja
      Laserpointer Ja
      Screenshots Ja
      Bildschirmaufzeichnung Ja

    3. Klicken Sie auf Ende in der Sitzungssymbolleiste, um die Sitzung zu beenden.
    Ähnliche Click2Fix-Widgets:
    • Widget „Geräteansicht“

    Senden von Sonderzeichen während der Fernsteuerung

    Wenn ein Techniker in einer Fernsteuerungssitzung Support für ein mobiles Gerät leistet, kann er seine eigene Tastatur verwenden, um Text in Eingabefelder auf dem mobilen Gerät einzugeben. Um Sonderzeichen (einschließlich Großbuchstaben) bequem zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor.

    Zur Erinnerung: Sie müssen sich in einer aktiven Fernsteuerungssitzung mit dem mobilen Gerät befinden.
    Einschränkung: Für iOS-Geräte sind nur grundlegende Fernsteuerungsfunktionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Support für iOS-Geräte.
    1. Klicken Sie in der Symbolleiste „Fernsteuerung“ in das Feld Text hier eingeben.
    2. Geben Sie die Zeichenfolge, die Sie eingeben möchten, mit Ihrem eigenen Tastaturlayout in das Eingabefeld des mobilen Geräts ein.
    3. Klicken Sie auf das Symbol Eingeben neben dem Feld Text hier eingeben.

      Ergebnis

      • Auf einem iOS-Gerät wird die Zeichenfolge im Eingabefeld des mobilen Geräts angezeigt.
      • Auf einem Android-Gerät wird die Zeichenfolge in die Zwischenablage des mobilen Geräts kopiert.

    4. Führen Sie je nach Geräteplattform die folgenden Schritte aus.
      • Klicken Sie auf einem iOS-Gerät mit der Maus auf die Schaltfläche Submit/Senden auf der Simulation des Geräts des Kunden.
      • Auf einem Android-Gerät klicken Sie lange auf das Eingabefeld in der Simulation des Kundengeräts und dann auf Einfügen. Sobald die Zeichenfolge im Eingabefeld des Geräts angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Senden/Senden.

    Anzeige des Remotebildschirms (ohne Fernsteuerung)

    Bei der Anzeige des Remotebildschirms können die Techniker den Bildschirm eines Kundengerätes anzeigen, ohne die Kontrolle darüber zu übernehmen. Voraussetzung ist, dass der Kunde ein Gerät mit Android 5.0 oder höher nutzt.

    Bitte beachten Sie: Bei iOS-Geräten kann der Techniker nur sehen, was auf dem Bildschirm von Rescue+Mobile App erscheint. Informationen darüber, wie Sie die iOS Broadcast-Funktion für eine bessere Remote-Ansicht nutzen können, finden Sie unter Support für iOS-Geräte.
    • Klicken Sie auf der Registerkarte Click2Fix oder Kundenbildschirm unter Geräteansicht auf die Schaltfläche play ("view the customer's device").

      Tipp: Verwenden Sie bei iOS-Geräten die Schaltflächen Nach links drehen/Nach rechts drehen (unter Geräteansicht, oder auf der Sitzungs-Symbolleiste im Falle der Registerkarte Kundenbildschirm), um zwischen Quer- und Hochformat zu wechseln.

      Ergebnis: Der Bildschirm des Kundengerätes ist nun im Abschnitt „Geräteansicht“ zu sehen.

    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022