product icon

Was ist ein Label?

    Dieser Artikel enthält eine Anleitung für Rescue-Administratoren.

    Unter einem Label werden alle Technikergruppen und/oder Kanäle zusammengefasst, die damit gekennzeichnet wurden. So lassen sich verschiedene Organisationseinheiten als beliebig definierte Gruppe überwachen. Labels ermöglichen es den Administratoren, ihre Organisation nach einem beliebigen, für ihre Tätigkeit relevanten Gesichtspunkt zu überwachen. Dank den Labels sind die Überwachungsfunktionen des Überwachungscenters nicht mehr auf einzelne Organisationseinheiten beschränkt.



    Abbildung 1: Labels im Überwachungscenter
    Eine Organisationseinheit kann mit mehr als einem Label gekennzeichnet werden. Wenn eine Supportorganisation beispielsweise über fünf Technikergruppen verfügt (TG1, TG2, TG3, TG4 und TG5), die in zwei verschiedenen Regionen tätig sind, dann kann der Administrator etwa Labels wie „Central Europe“ (Mitteleuropa; hier TG1, TG2 und TG3) und „USA East Coast“ (US-Ostküste; hier TG4 und TG5) erstellen. Die Organisation in diesem Beispiel leistet außerdem Support für zwei verschiedene Abteilungen. Der Administrator erstellt daher zwei weitere Labels: „Finance“ (Finanzabteilung; hier TG1, TG3 und TG4) und „Legal“ (Rechtsabteilung; hier TG2 und TG5). Technikergruppe 2 wurde somit mit zwei Labels gekennzeichnet: „Central Europe“ (Mitteleuropa) und „Legal“ (Rechtsabteilung).
    Technikergruppe Etiketten
    TG1 Central Europe (Mitteleuropa), Finance (Finanzabteilung)
    TG2 Central Europe (Mitteleuropa), Legal (Rechtsabteilung)
    TG3 Central Europe (Mitteleuropa), Finance (Finanzabteilung)
    TG4 USA East Coast (US-Ostküste), Finance (Finanzabteilung)
    TG5 USA East Coast (US-Ostküste), Legal (Rechtsabteilung)
    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022