product icon

Verwalten der Einstellungen für die Videoqualität bei Rescue Lens

    Während einer Lens-Sitzung, die über die Techniker-Konsole Rescue gestartet wird, passt Rescue Lens die Qualität des Videostroms automatisch an die vom Betreibernetz bereitgestellte Dienstqualität an. Supporttechniker können die Videoqualität während einer Sitzung allerdings auch jederzeit manuell ändern.

    Rescue Lens verwendet drei Voreinstellungen für die Qualität des Videostroms.

    Voreingestellter Wert Auflösung für Android Auflösung für iOS Bildrate Chatbefehl für Aktivierung
    Hoch Tatsächliche Displaygröße 640 × 480 18 fps _!videoquality high
    Mittel 352 × 288 320 × 244 (Nexus 4) 480 × 360 15 fps _!videoquality medium
    Niedrig 352 × 288 320 × 244 (Nexus 4) 480 × 360 5 fps _!videoquality low

    Die Standardeinstellung für Sitzungen ist immer der voreinstellte Wert für „Hoch“. Wenn das Netzwerk das benötigte Datenvolumen nicht übertragen kann, setzt Rescue Lens die Videoqualität vorübergehend auf einen niedrigeren voreingestellten Wert herab. Außerdem kann der Techniker die Videoqualität während einer Sitzung jederzeit manuell ändern, indem er den entsprechenden Befehl in das Chatfeld eingibt.

    Tipp: In folgenden Fällen könnte eine geringere Videoqualität hilfreich sein:
    • um die vom Videostream beanspruchte Bandbreite zu verringern
    • um eine Videoübertragung in Netzwerken mit einer Bandbreite von weniger als 400 kbit/s zu ermöglichen
    • In langsamen Mobilfunknetzen, in denen die automatische Netzanpassung nur schleppend funktioniert oder der Videostream ganz abbricht. Die voreingestellten Werte für „Mittel“ oder „Niedrig“ können die Anpassung beschleunigen.
    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022