HELP FILE
Systemanforderungen für LogMeIn Rescue
Themen in diesem Artikel:
Wichtig:Verwenden Sie in Verbindung mit LogMeIn
Rescue unbedingt offiziell unterstützte Technologien von Drittanbietern, die auf dem neuesten Stand sind. LogMeIn
Rescue ist für den Einsatz mit Produkten und Diensten von Drittanbietern (Browser, Betriebssysteme usw.) konzipiert, die von den jeweiligen Anbietern offiziell unterstützt und vom Endbenutzer auf dem neuesten Stand gehalten werden (neueste Patches und Updates werden installiert).
Weitere Informationen
Systemanforderungen für Technikercomputer
Computer, auf denen die LogMeIn-Rescue-Technikerkonsole ausgeführt wird, müssen folgende Systemanforderungen erfüllen.
Systemanforderungen für die eigenständige Version der Technikerkonsole:
- Microsoft Windows Vista und höher
- Apple Macintosh OS X 10.7 (Lion) oder höher für die Computer-App der Technikerkonsole für Macs
- eine funktionierende Internetverbindung (ISDN oder schneller für die Fernsteuerung oder Desktopansicht)
- bis zu 100 MB Arbeitsspeicher sowie zusätzlich 20 MB pro Fernsteuerungssitzung
- Bis zu 30 MB Festplattenspeicher sowie zusätzlich 20 MB für alle Smartphone-Simulationen
Systemanforderungen für die browserbasierte Technikerkonsole:
- Microsoft Windows Vista und höher
- Microsoft Server 2008 und höher (einschließlich 64-Bit-Versionen)
- Internet Explorer 7 und höhre mit Unterstützung für 128-Bit- oder 256-Bit-Verschlüsselung
- Firefox vor Version 43
- Chrome und MS Edge werden nicht unterstützt
- eine funktionierende Internetverbindung (ISDN oder schneller für die Fernsteuerung oder Desktopansicht)
- bis zu 100 MB Arbeitsspeicher sowie zusätzlich 20 MB pro Fernsteuerungssitzung
- Bis zu 30 MB Festplattenspeicher sowie zusätzlich 20 MB für alle Smartphone-Simulationen
Voraussetzungen für die Nutzung der LogMeIn-Rescue-Konsole für kollaborierende Techniker:
- Microsoft Windows Vista und höher
- eine funktionierende Internetverbindung (ISDN oder schneller für die Fernsteuerung oder Desktopansicht)
- bis zu 100 MB Arbeitsspeicher sowie zusätzlich 20 MB pro Fernsteuerungssitzung
- Bis zu 30 MB Festplattenspeicher sowie zusätzlich 20 MB für alle Smartphone-Simulationen
Anforderungen für die Nutzung der Rescue-Lens-Technikerkonsole:
- Internetverbindung mit einer Mindestbandbreite von 800 kbit/s
- Die folgenden Internetressourcen müssen sowohl im Netzwerk des Supporttechnikers als auch des Kunden zugänglich sein:
- Domänengruppe *.logmeinrescue.com
Hinweis:Für Firmenkunden von Rescue gilt die Domänengruppe *.logmeinrescue-enterprise.com.
- Für Netzwerke, die Zielports und Protokolle für den ausgehenden Datenverkehr ausdrücklich filtern, kommen seitens Rescue folgende Ports zum Einsatz:
- 15000 (UDP-Datenverkehr) bzw. 443 (TCP-Datenverkehr) für Mediensitzungen mit Rescue Lens
Beispiel: rescuemedia[XX-XX].logmeinrescue-enterprise.com:443
- 15000 (UDP-Datenverkehr) bzw. 443 (TCP-Datenverkehr) für Mediensitzungen mit Rescue Lens
- Domänengruppe *.logmeinrescue.com
Systemanforderungen für Kundencomputer
Techniker können mit Hilfe von LogMeIn Rescue für Computer, die die folgenden Systemanforderungen erfüllen, Support per Fernzugriff leisten:
- Microsoft Windows Vista und höher
- Microsoft Server 2008 und höher (einschließlich 64-Bit-Versionen)
- Apple Macintosh OS X 10.4 (Tiger) und höher
Hinweis: Rescue Applet over Mac Instant Chat ist nur mit Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) oder höher kompatibel.
- Um eine optimale Leistung zu erreichen, sollte der Kunde über eine Breitband-Internetverbindung (T1, Kabelmodem, ISDN oder DSL) verfügen; DFÜ mit 28 kbit/s wird ebenfalls unterstützt
- 100 MB sowie zusätzlich 20 MB für jede Fernsteuerungssitzung (die Technikerkollaboration kann auf dem Kundengerät in simultanen Fernsteuerungssitzungen resultieren)
Was soll bei Erkennung eines nicht unterstützten Betriebssystems mit der Sitzung geschehen?
Unter Umständen versuchen Kunden, die ein nicht unterstütztes Betriebssystem verwenden, eine Rescue-Sitzung zu starten. Im Administrationscenter stehen den Administratoren auf der Registerkarte Globale Einstellungen unter
:- Instant-Chat-Sitzung starten – Es wird eine Instant-Chat-Sitzung mit dem Kunden initiiert.
- Sitzung nicht starten – Dem Kunden wird eine Meldung angezeigt, dass aufgrund eines nicht unterstützten Browsers keine Sitzung gestartet werden kann.
Systemanforderungen für mobile Kundengeräte
Anforderungen für die Nutzung der Rescue+Mobile-App
Anforderungen für Android:
- Android 4.4 oder höher (Android 5.0 oder höher wird empfohlen)
- Dual-Core-Prozessor (Quad-Core wird empfohlen)
- 1 GB RAM (2 GB werden empfohlen)
- 20 MB freier Speicherplatz
- Internetverbindung mit einer Mindestbandbreite von 400 kbit/s (4G/LTE bzw. eine vergleichbare WLAN-Verbindung werden empfohlen)
- Anforderungen für die erweiterte Fernsteuerung:
-
Für die erweiterte Fernsteuerung benötigen bestimmte Geräte ein Add-on, das auf Google Play erhältlich ist.
- Samsung-Geräte mit Knox
- Die folgenden Geräte arbeiten mit Android 4.4 und höher:
- LG
- HTC
- Honeywell Mobility Edge
- Huawei
- Wählen Sie Positivo-Geräte
iOS-Anforderungen:
- iOS 11 und höher
- 20 MB freier Speicherplatz
- Internetverbindung mit einer Mindestbandbreite von 400 kbit/s (4G/LTE bzw. eine vergleichbare WLAN-Verbindung werden empfohlen)
Einschränkung: Erweiterte Fernsteuerung ist für iOS-Geräte nicht verfügbar.
Nähere Informationen finden Sie unter Support für iOS-Geräte.
Anforderungen für die Nutzung der Rescue-Lens-Mobile-App
Anforderungen von Rescue Lens an Android:
- Android 4.4 oder höher (Android 5.0 oder höher wird empfohlen)
- Dual-Core-Prozessor (Quad-Core wird empfohlen)
- 1 GB RAM (2 GB werden empfohlen)
- 25 MB freier Speicherplatz
- Kamera mit Autofokus und einer Auflösung von 640 × 480
- Internetverbindung mit einer Mindestbandbreite von 400 kbit/s (4G/LTE bzw. eine vergleichbare WLAN-Verbindung werden empfohlen)
Anforderungen von Rescue Lens an iOS:
- iOS 11 oder höher
- 20 MB freier Speicherplatz
- Internetverbindung mit einer Mindestbandbreite von 400 kbit/s (4G/LTE bzw. eine vergleichbare WLAN-Verbindung werden empfohlen)