product icon

Informationen zu Click2Fix

    Dieser Artikel enthält eine Anleitung für Rescue-techniker.

    Die Registerkarte „Click2Fix“ enthält eine Reihe von Tools für Techniker, um die gängigsten Probleme mit mobilen Geräten zu analysieren und zu beheben.

    Die Technikergruppe des agierenden Technikers muss dazu berechtigt sein, Click2Fix für mobile Geräte zu nutzen.

    Für alle Sitzungen mit einem mobilen Gerät wird standardmäßig die Registerkarte „Click2Fix“ geöffnet.

    Widget Notizen
    Info- und Warnleiste In der blauen Infoleiste sind grundlegende Geräteinformationen zu sehen (Hersteller, Gerätemodell, Telefonnummer).

    Die rote Warnleiste macht den Techniker auf Probleme oder nötige Maßnahmen aufmerksam. Zum Beispiel Akkuinformationen, markierte Apps oder veraltete Firmware.

    Erkennung markierter Apps: Wenn eine Verbindung zu einem Android- oder BlackBerry-Gerät hergestellt wird, führt die Technikerkonsole gemäß den Parametern in einer von einem Administrator hochgeladenen XML-Datei automatisch eine Suche nach unerwünschten oder fehlenden Apps aus.

    Erkennung veralteter Firmware: Wenn eine Verbindung zu einem Android- oder BlackBerry-Gerät hergestellt wird, vergleicht die Technikerkonsole die Firmware des Gerätes automatisch mit den OS-Eigenschaften in einer von einem Administrator hochgeladenen Datei. Die Datei kann auch eine URL zur aktuellen Firmware enthalten.

    Mobilfunknetz mit Übertragung der APN-Einstellungen Sie sehen Informationen zum Mobilfunknetz.

    Beim Support von Android-, BlackBerry- und iOS-Geräten können Sie außerdem auf Netzwerkkonfiguration klicken, um vordefinierte Zugriffspunkt-Einstellungen (APN-Einstellungen) an das Kundengerät zu senden. Die verfügbaren Einstellungen werden von einem Administrator definiert.

    System Beim Support von Android-, BlackBerry- und iOS-Geräten können Sie grundlegende Informationen zum Kundengerät anzeigen. Welche Informationen genau verfügbar sind, hängt von der Plattform und dem Gerät ab. Zum Beispiel:
    • Systemversion
    • Baseband-Nummer
    • Build-Nummer
    • Interner Speicher
    • SD-Karte
    • IMEI
    Website-Verknüpfungen Beim Support von Android-, BlackBerry- und iOS-Geräten können Sie Symbole auf den Startbildschirm übertragen, über die der Kunde dann auf Inhalte im Internet zugreifen kann. Die verfügbaren Verknüpfungen werden von einem Administrator definiert.
    Akku Beim Support von Android-, BlackBerry- und iOS-Geräten können Sie Informationen zum Akku anzeigen.
    Beim Support von Android- und BlackBerry-Geräten lassen sich außerdem Einstellungen übertragen, um die Akkunutzung des Kundengerätes zu optimieren. Folgende Einstellungen können verfügbar sein:
    • WLAN ausschalten
    • Bluetooth ausschalten
    • GPS ausschalten
    • Helligkeitseinstellungen ändern
    • Beleuchtungsdauer ändern
    Verbindungen

    Beim Support von Android-, BlackBerry- und iOS-Geräten können Sie Informationen zur Bluetooth-, GPS- und WLAN-Verbindung des Gerätes anzeigen.

    Beim Support von Android- und BlackBerry-Geräten lassen sich die Bluetooth-, GPS- und WLAN-Verbindungen außerdem verwalten.

    Geräteansicht Sie können den Bildschirm eines unterstützten Gerätes anzeigen (was auch als Anzeige des Remotebildschirms bezeichnet wird). Sie haben die Möglichkeit, die Anzeige zu vergrößern und etwas auf dem Bildschirm zu zeichnen. An dieser Stelle lässt sich außerdem auf unterstützten Geräten die Fernsteuerung starten.
    Schnellzugriff (QuickNav) Beim Support von Android-Geräten können Sie schnell zu bestimmten Orten auf dem Kundengerät navigieren.
    Direkte URL Beim Support von Android-, BlackBerry- und iOS-Geräten können Sie dem Kunden vor- bzw. benutzerdefinierte URLs senden, die automatisch auf dem Gerät geöffnet werden.
    E-Mail Beim Support von Android-Geräten können Sie die Konfigurationsdaten der E‑Mail-Konten anzeigen, die in der Standard-E‑Mail-App des Kundengerätes konfiguriert sind. Sie können auch neue Konten hinzufügen.

    Beim Support von iOS-Geräten können Sie neue E‑Mail-Konten zur Standard-E‑Mail-App des Kundengerätes hinzufügen.

    Anwendungen Beim Support von Android-Geräten können Sie fehlende oder unerwünschte (markierte) Apps anzeigen und verwalten.
    Prozesse Beim Support von Android-Geräten können Sie die auf dem Gerät ausgeführten Prozesse und Anwendungen sowie den verbrauchten Arbeitsspeicher sehen. Außerdem können Sie ausgewählte Prozesse und laufende Anwendungen beenden.
    Denken Sie daran: Die genauen Funktionen, die Sie nutzen können, und die Aktionen, die Sie durchführen können, hängen von den Berechtigungen ab, die Ihnen ein Administrator von Rescue erteilt. Wenn ein Widget inaktiv ist (grau), dann sind Sie nicht zu dessen Nutzung berechtigt.
    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022