product icon

Einrichten von Skriptdateien für die Speicherung von Aufnahmen in einer Cloud

    Dieser Artikel enthält eine Anleitung für Rescue-Administratoren.

    Administratoren können Skriptdateien einrichten, um Sitzungsaufzeichnungen in der Cloud zu speichern.

    Anforderungen:
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dem Techniker nicht erlauben, den Standort einzustellen.
    • Geben Sie eine Skript-Referenz in das Feld Speicherort für Bildschirmaufnahmen ein:
      "custom:MyUploadScript.cmd"
      "custom:c:\MyScripts\MyUploadScript.cmd"
    Bitte beachten Sie: Wir empfehlen, das fertige Rescue-Skript mit dem Titel CustomSRUploader.cmd anzupassen, aber Kunden können auch ihre eigenen Skripte erstellen.
    Wichtig! Wenn das Eingabefeld nur den Namen des Skripts enthält, sucht der TC das Skript aus Sicherheitsgründen nur in der Nähe der ausführbaren Datei des TC im Installationsordner, um die Integrität des Skripts zu schützen. Wenn der Administrator den absoluten Pfad des Skripts auf dem Technikerrechner angibt, wird der TC diesen akzeptieren.

    Warum bietet Rescue das Skript "CustomSRUploader.cmd" an?

    Rescue bietet eine gebrauchsfertige Skriptvorlage, die für die meisten Anwendungsfälle geeignet ist. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das benutzerdefinierte Skript in einem speziellen Ordner zu speichern, in dem es von eingeschränkten Benutzern nicht geändert werden kann, und die Bearbeitungsrechte nur Administratoren zu gewähren. Folglich können böswillige Eindringlinge oder Hacker den beabsichtigten Upload-Fluss nicht verändern.

    Die CustomSRUploader.cmd befindet sich aus diesem Grund in der Nähe der TC-Binärdatei im Installationsordner.

    Das Skript kann als sicherer Ausgangspunkt für den Aufruf kundeneigener Skripte verwendet werden. Während der Installationsordner der Technician Console scheinbar leicht zu finden ist, verhält es sich mit dem Browser TC genau umgekehrt. Windows kann die Ordner der Plugin-Dateien je nach dem Verlauf der Vorinstallation ändern. Die Verwendung von "CustomSRUploader.cmd" wird die Integration mit dem TC erleichtern. Da Sicherheit an erster Stelle steht, empfehlen wir die Verwendung absoluter Pfade und die Verwendung von Anführungszeichen für alle Pfade, die Leerzeichen in den Skripten enthalten.

    Welches Kommandozeilentool wird für das Hochladen des Skripts empfohlen?

    Wir empfehlen die Verwendung der Befehlszeile "rclone", die unter https://rclone.org verfügbar ist, um Upload-Aufgaben auszuführen.

    "Rclone" ist ein Befehlszeilenprogramm zur Verwaltung von Dateien auf einem Cloud-Speicher, das erstmals 2014 veröffentlicht wurde. Es ist eine funktionsreiche Alternative zu den Web-Speicherschnittstellen der Cloud-Anbieter. Über 40 Cloud-Speicherprodukte unterstützen rclone, darunter S3-Objektspeicher, Dateispeicherdienste für Unternehmen und Verbraucher sowie Standardübertragungsprotokolle. "rclone" verbirgt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Zielen durch einen einfachen Konfigurationsprozess.

    TC erwartet ein sogenanntes "Remote"-Element, das vom Kunden vorkonfiguriert wird, um die Bildschirmaufzeichnungen an den entfernten Standort hochladen zu können. Die Authentifizierung erfolgt während des Konfigurationsprozesses.

    Rclone führt Prüfungen durch:

    • doppelte Uploads
    • größe und Inhalt der Zieldatei
    • bei fehlerhaften Uploads erneut senden

    Rclone und seine Konfigurationsparameter können entweder von der IT-Abteilung oder durch ein Upload-Skript des Kunden bereitgestellt werden. Rclone ist in der Lage, den Proxy auf der Grundlage vorkonfigurierter Umgebungsparameter zu verwalten:

    HTTPhttp://:password@192.168.1.2:3128

    HTTPShttp://:password@192.168.1.2:3128

    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022