product icon

Ausführen des Applets als Windows-Systemdienst

    Dieser Artikel enthält eine Anleitung für Rescue-Administratoren.

    Standardmäßig wird das Rescue Applet als normale Anwendung gestartet. Sie können Rescue so einstellen, dass das Applet als Windows-Systemdienst gestartet wird, wenn der Kunde über Windows-Administrationsrechte verfügt.

    1. Wählen Sie in der Organisationsstruktur den Kanal oder die Technikergruppe aus, mit dem Sie arbeiten möchten.
    2. Wählen Sie die Registerkarte Einstellungen aus.
    3. Gehen Sie unter Kunden-Applet auf Automatisch als Windows-Systemdienst starten und wählen Sie die entsprechenden Optionen aus
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wenn Kunde über Administratorrechte verfügt, um das Applet immer dann als Windows-Systemdienst zu starten, wenn der Kunde über Windows-Administratorrechte verfügt.
      • Wählen Sie und die Benutzerkontensteuerung (UAC) aktiviert ist aus, um das Applet als Windows-Systemdienst zu starten, wenn der Kunde über Administratorberechtigungen verfügt, jedoch ein Betriebssystem mit aktivierter Benutzerkontensteuerung ausführt.
    4. Speichern Sie Ihre Änderungen.
      • Klicken Sie auf Änderungen speichern, um die Einstellungen für den aktuellen Kanal oder die aktuelle Technikergruppe zu übernehmen.
      • Klicken Sie auf Einstellungen in allen Gruppen bzw. Kanälen speichern, um allen Kanälen oder Technikergruppen in Ihrer Organisation dieselben Einstellungen zuzuweisen.
      • Klicken Sie auf Änderungen in Untergruppen speichern, um die Einstellungen der aktuellen Technikergruppe und allen dazugehörigen Untergruppen zuzuweisen.
    Tipp: Wenn der Kunde keine Administratorrechte hat oder mit einem Mac arbeitet, kann der Techniker das Applet manuell neu starten, wie im Abschnitt "Neustart des Rescue Applet als Windows System Service oder Mac Daemon" im Technician Console User Guide beschrieben.
    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022