product icon

Welche Aktionen kann der Techniker ausführen?

    Dieser Artikel enthält eine Anleitung für Rescue-techniker.

    Während einer Rescue Lens-Sitzung kann der Techniker die folgenden Aktionen durchführen:

    Zur Erinnerung: Der tatsächliche Funktionsumfang, der einem Techniker zur Verfügung steht, wird auf Gruppenebene im Administration Center festgelegt.
    Sitzung beenden
    Sitzung anhalten

    Wenn der Techniker eine Sitzung anhält, wird auch der Kamerastream auf Kundenseite angehalten und die Sitzung wechselt in der Technikerkonsole in den Status Angehalten.
    Tipp: Zum Einfrieren des Kamerastroms siehe die Beschreibung unter Standbild unten.
    Sitzung übergeben
    Mikrofon und Lautsprecher stummschalten/Stummschaltung aufheben

    Bei Lens-Sitzungen mit Ton kann der Techniker die Audioverbindung während der Sitzung jederzeit stummschalten bzw. die Stummschaltung aufheben.
    Chat
    Der Techniker kann sich mit dem Kunden unterhalten und vordefinierte URLs an den Kunden senden.
    Whiteboard
    Der Techniker kann das gestreamte Bild mit Anmerkungen versehen, um bestimmte Bereiche oder Objekte hervorzuheben. Zum Beispiel kann der Techniker ein Teil markieren, das entfernt werden muss, oder den Kunden auf einen bestimmten Schalter aufmerksam machen.

    Die Nachverfolgung mehrerer Objekte sorgt dafür, dass die Whiteboard-Anmerkungen mit dem kommentierten Objekt verknüpft bleiben. Wenn der Kunde beispielsweise die Kamera von einem eingekreisten Teil wegbewegt, bleibt der Kreis mit dem Teil „verknüpft“ und bewegt sich mit ihm weiter. Dies stellt sicher, dass das richtige Teil hervorgehoben bleibt.

    Whiteboard in der Technikerkonsole
    Klicken Sie auf Whiteboard an, um etwas auf dem gestreamten Bild zu zeichnen.
    Zum Löschen der Zeichnungen vom gestreamten Bild müssen Sie auf Zeichnungen löschen klicken.

    Das iPhone 4 unterstützt die Whiteboard-Funktion nicht.

    Standbild
    Der Kamerastream lässt sich sowohl auf Techniker- als auch Kundenseite anhalten und als Standbild verwenden. Der Techniker verfügt so über einen „stabileren“ Hintergrund für seine Zeichnungen, was die Kommunikation mit dem Kunden verbessert.
    Bildschirmaufnahme

    Techniker können alle Bildschirmaktivitäten während einer Rescue Lens-Sitzung aufzeichnen, indem sie auf das Symbol Bildschirmaufnahme in der Symbolleiste Rescue Lens klicken.


    Aufgezeichnete Rescue-Lens-Sitzungen werden im Dateiformat .mkv gespeichert und sollten mit dem VLC Media Player wiedergegeben werden.

    Screenshots erstellen
    Techniker können während einer Rescue Lens-Sitzung Bildschirmaufnahmen/Snapshots erstellen.
    Ansichtseinstellungen konfigurieren

    Der Techniker hat die Wahl unter folgenden Optionen für die Zoomeinstellungen des Videostreams:
    • Tatsächliche Größe
    • An Fenster anpassen
    • Auf Fenster vergrößern
    • Benutzerdefinierten Zoomwert (in %) eingeben
    Bitte beachten Sie: Rescue Lens nutzt HD-Videostreaming mit adaptiver Videoqualität, um die Qualität des Videostreams automatisch an die verfügbare Bandbreite anzupassen.
    Einstellungen für die Videoqualität ändern
    Während einer Lens-Sitzung, die über die Techniker-Konsole Rescue gestartet wird, passt Rescue Lens die Qualität des Videostroms automatisch an die vom Betreibernetz bereitgestellte Dienstqualität an. Supporttechniker können die Videoqualität während einer Sitzung allerdings auch jederzeit manuell ändern.
    Rescue Lens verwendet drei Voreinstellungen für die Qualität des Videostroms.
    Voreingestellter Wert Auflösung für Android Auflösung für iOS Bildrate Chatbefehl für Aktivierung
    Hoch Tatsächliche Displaygröße 640 × 480 18 fps
    _!videoquality high
    Mittel

    352*288

    320*244 (Nexus 4)

    480 × 360 15 fps
    _!videoquality medium
    Niedrig

    352*288

    320*244 (Nexus 4)

    480 × 360 5 fps
    _!videoquality low

    Die Standardeinstellung für Sitzungen ist immer der voreinstellte Wert für „Hoch“. Wenn das Netzwerk das benötigte Datenvolumen nicht übertragen kann, setzt Rescue Lens die Videoqualität vorübergehend auf einen niedrigeren voreingestellten Wert herab. Außerdem kann der Techniker die Videoqualität während einer Sitzung jederzeit manuell ändern, indem er den entsprechenden Befehl in das Chatfeld eingibt.

    Tipp: In folgenden Fällen könnte eine geringere Videoqualität hilfreich sein:
    • um die vom Videostream beanspruchte Bandbreite zu verringern
    • um eine Videoübertragung in Netzwerken mit einer Bandbreite von weniger als 400 kbit/s zu ermöglichen
    • In langsamen Mobilfunknetzen, in denen die automatische Netzanpassung nur schleppend funktioniert oder der Videostream ganz abbricht. Die voreingestellten Werte für „Mittel“ oder „Niedrig“ können die Anpassung beschleunigen.
    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022