product icon

Integration von Rescue und Autotask

    Artikel über die Anpassung von sind für ein technisches Publikum geschrieben, das Erfahrung in der Webentwicklung hat. Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript sind erforderlich.

    Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Integration von Rescue und Autotask.

    Autotask ist ein führender Entwickler von Professional Services Automation (PSA) Software für VARs, MSPs, Systemintegratoren, IT Service Providers, IT Consultants, ISVs und VoIP Solution Providers. Autotask wurde entwickelt, um Prozesse und Arbeitsabläufe zu optimieren und Sie bei der Verwaltung all Ihrer professionellen Dienstleistungen zu unterstützen: managed Services, Fehlerbehebung, Beratung, Systemintegration, Netzwerkprojekte, Softwareimplementierungen, Service-Desk-Verträge und planmäßige Wartung.

    GoTo ist der weltweit führende Anbieter von Remote-Konnektivität und Support-Tools. Rescue ist eine leistungsstarke, einfach zu bedienende Lösung für den Fernsupport. Mit Hilfe der zum Patent angemeldeten Technologie vermittelt das GoTo Gateway Verbindungen zwischen entfernten PCs und übergibt die Verbindung dann direkt zwischen den beiden Computern.

    Was leistet die Integration von Rescue - Autotask?

    • Nutzt beide Tools effektiv, um die Effizienz zu steigern, die Zeit zur Lösung von Kundenproblemen zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen
    • Bietet On-Demand-Fernsupport für Kunden-PCs und verfolgt Kundenprobleme von einer zentralisierten Anwendung aus
    • Initiiert eine sichere Rescue Sitzung von einem Autotask-Ticket aus
    • Speichert Rescue Support-Sitzungsdaten innerhalb von Autotask, um alle Interaktionen zwischen Bediener und Kunde aufzuzeichnen
    • Vereinfacht die Installation von Rescue Admin Center und Autotask LiveLink aus dem AXN-Katalog

    Überlegungen zur Umsetzung

    Die Funktion Rescue An URL senden sendet Daten aus einer Rescue Sitzung an einen Webservice, der die Daten an die Autotask API weiterleitet. Die Autotask-API fügt die Daten dann in das Ticket in Autotask ein. Für diese Integration werden die folgenden Dienste genutzt:

    • Rescue-API-Dienste
    • Autotask LiveLink aus dem AXN-Katalog
    • Autotask-APIs

    Voraussetzungen

    Sie sollten über folgende Kenntnisse verfügen, bevor Sie das Integrationsverfahren durchführen:

    • Installieren und Konfigurieren von Autotask LiveLinks
    • Einrichten einer Autotask-Ticket-Warteschlange
    • Ändern von Einstellungen im Rescue Administrationscenter
    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022