product icon

Festlegen der Alarmschwellen

    Dieser Artikel enthält eine Anleitung für Rescue-Administratoren.

    Die Warnmeldungen im Überwachungscenter benachrichtigen Sie, wenn die Leistung der ausgewählten Einheit außerhalb des festgelegten Bereichs liegt. Sie können die Alarmschwellen, d. h. die Werte, bei denen eine Warnmeldung ausgelöst wird, selbst festlegen.

    Es gibt zwei Arten von Warnmeldungen: Warnung (gelb) und Alarm (rot). Wenn eine Warnmeldung ausgelöst wird, wird der Hintergrund der betreffenden Zelle in der Tabelle gelb (Warnung) bzw. rot (Alarm) gefärbt.

    Das ist wichtig:

    Das Konfigurieren von Warnmeldungen ist optional. Wenn Sie jedoch für eine Zelle sowohl einen Alarm- als auch einen Warnwert festlegen, gelten folgende Regeln:

    • Für die maximale Wartezeit, die maximale Abwicklungszeit und die durchschnittliche Abwicklungszeit muss der Alarmwert höher sein als der Warnwert. Der Grund dafür ist, dass kürzere Warte- und Abwicklungszeiten besser sind und dass ein Alarm schwerwiegender ist als eine Warnung.
    • Für den Servicelevel muss der Alarmwert unter dem Warnwert liegen. Der Grund dafür ist, dass ein höherer Servicelevel-Prozentsatz besser ist und dass ein Alarm schwerwiegender ist als eine Warnung.
    1. Klicken Sie im Überwachungscenter oben rechts auf das Zahnradsymbol.

      Ergebnis: Die Seite Einstellungen wird angezeigt.

    2. Legen Sie für jedes der folgenden Felder Warnstufen fest:
      • Service-Level
      • Maximale Wartezeit
      • MAX. ABWICKLUNGSZEIT
      • Durchschnittliche Abwicklungszeit
    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022