product icon

Calling-Card-Einrichtung, Schritt 1: Erstellen einer Calling Card

    Dieser Artikel enthält eine Anleitung für Rescue-Administratoren.

    Beim Einrichten einer Calling Card müssen Sie zunächst ein Calling-Card-Installationsprogramm für einen Kanal erstellen.

    1. Wählen Sie in der Organisationsstruktur den Kanal aus, für den Sie eine Calling Card erstellen möchten.
    2. Wählen Sie die Registerkarte Kanäle und blättern Sie zum Abschnitt Calling Card für diesen Kanal erstellen.
    3. Geben Sie der Calling Card einen aussagekräftigen Namen im Feld Name des Installationsprogramms.

      Tipp: Verwenden Sie in großen Organisationen mit vielen Calling Card-Installateuren immer einen aussagekräftigen Installateur-Namen, um die verschiedenen Installateure zu identifizieren.

    4. Wählen Sie das Betriebssystem, für das Sie die Calling Card erstellen möchten.

      Bitte beachten Sie: Markieren Sie Windows Service Mode, wenn Sie die Calling Card als Windows-Dienst verwenden möchten. Diese Funktion ist ab Calling Card v.7.51.1043 verfügbar.

    5. Klicken Sie auf Erstellen.
    6. Auf Windows-Betriebssystemen führen Sie die .msi-Datei aus, um sie auf dem lokalen Rechner zu installieren, oder speichern Sie die .msi-Datei in einem Ordner auf dem lokalen Rechner oder in einem Netzwerk, um sie später manuell zu verteilen. Auf Mac-Betriebssystemen entpacken Sie die Datei und speichern Sie sie an einem lokalen oder Netzwerkspeicherort, um sie später manuell zu verteilen.
    Ergebnisse: Sie sehen die Details der Calling Card auf der Registerkarte Kanäle im Abschnitt Calling Card für diesen Kanal erstellen.

    Jedes erstellte Calling-Card-Installationsprogramm verfügt über eine eindeutige Verweis-ID. Diese Referral ID wird nachverfolgt, wenn eine neue Rescue Sitzung mit der Calling Card-Anwendung gestartet wird, und sie wird in allen Sitzungsberichten angezeigt.

    Beispiel: Verwenden mehrerer Installationsprogramme

    Jedes Installationsprogramm ist mit einem bestimmten Kanal verknüpft; Administratoren können Sitzungen allerdings anhand verschiedener Installationsprogramme nachverfolgen, indem sie für ein und denselben Kanal mehrere Installationsprogramme erstellen.

    Dies kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn es zwei Technikergruppen gibt und Sie ermitteln möchten, wie viele Sitzungen durch das Installationsprogramm der jeweiligen Gruppe gestartet wurden. Die Calling Cards der beiden Technikergruppen haben eine unterschiedliche Verweis-ID. Beide Gruppen verschicken ihre Calling Cards und Sie können anschließend feststellen, wie viele Sitzungen von jeder Installation ausgegangen sind.

    Gleichermaßen möchten Sie für Ihre Installationsprogramme vielleicht verschiedene Landing-Pages auf Ihrer Website einrichten. Indem Sie unterschiedliche Verweis-IDs verwenden, können Sie anhand der Anzahl der gestarteten Sitzungen ermitteln, welche öfter genutzt wurde.

    Artikel zuletzt aktualisiert: 11 November, 2022