product icon

Änderungen des Sitzungsstatus in der Rescue-Technikerkonsole

    Dieser Artikel enthält eine Anleitung für Rescue-techniker.

    Die folgende Tabelle beschreibt, wie eine Sitzung von einem Status zu einem anderen wechseln kann.

    Status zu Beginn Endstatus Ablauf
    Verbindung wird hergestellt Wartend Der Kunde lädt das Applet herunter und startet es.
    Verbindung wird hergestellt Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht
    1. Der Techniker erstellt einen PIN-Code, aber der Kunde führt das Applet nicht aus bzw. stimmt den Servicebedingungen nicht zu. Tipp: Sie können die T&C unter Administrationscenter > Technikergruppe > Registerkarte „Einstellungen“ > Kunden-Applet definieren.
    2. Der Techniker lässt die Verbindungssitzung auslaufen (z. B. nach einer Minute oder wie in Administrationscenter > Technikergruppe > Registerkarte „Einstellungen“ > Zeitüberschreitungen).
    Wartend Aktiv
    1. Der Techniker erstellt einen PIN-Code und leitet ihn über eine beliebige Verbindungsmethode an den Kunden weiter.
    2. Der Kunde lädt das Applet herunter.
    3. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.
    Wartend Ausgang Der Techniker übergibt die Sitzung aus der Sitzungs-Warteschlange in der Technikerkonsole.
    Wartend Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht
    1. Der Kunde lädt das Applet herunter.
    2. Der Techniker lässt die Verbindungssitzung auslaufen (wie in Administrationscenter > Technikergruppe > Registerkarte „Einstellungen“ > Zeitüberschreitungen).
    Wartend Neu verbinden
    1. Der Kunde lädt das Applet herunter.
    2. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.

    In einer Minute wechselt die Sitzung in den Status „Verbindung wird wiederhergestellt“.

    Wartend Computer wird neu gestartet Der Techniker löst einen Neustart des Kundencomputers aus, während die Sitzung in der Warteschlange der Technikerkonsole den Status „Wartend“ trägt.
    Aktiv Geschlossen
    1. Der Kunde lädt das Applet herunter.
    2. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.
    3. Das Applet wird auf der Kundenseite geschlossen.
    Aktiv Zeitüberschreitung
    1. Der Administrator legt das Zeitlimit für Leerlauf während einer aktiven Sitzung im Administrationscenter fest. (Beispielsweise eine Minute.)
    2. Der Kunde lädt das Applet herunter.
    3. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.

    Die Technikerkonsole darf nicht im Vordergrund sein, bis das Zeitlimit für den Leerlauf während einer aktiven Sitzung erreicht wurde. Bestimme Prozesse verhindern eine Zeitüberschreitung, darunter: eine aktive Fernsteuerungs-, Bildschirmfreigabe- oder Datei-Manager-Sitzung; eine ausstehende Dateiübertragung, ein offener Speicherdialog oder eine ausstehende Calling-Card-Installation.

    Aktiv Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht Der Techniker schließt eine aktive Sitzung, indem er auf Sitzung beenden klickt.
    Aktiv Computer wird neu gestartet Der Techniker löst über die Technikerkonsole einen Neustart aus oder bittet den Kunden, seinen Computer neu zu starten.
    Aktiv Neu verbinden Der Techniker deaktiviert die LAN-Verbindung auf der Kundenseite oder die Netzwerkverbindung des Kundencomputers wird unterbrochen.
    Aktiv Zusammenarbeit
    1. Techniker A lädt Techniker B ein, mit ihm bei einer Sitzung zusammenzuarbeiten.
    2. Techniker A übergibt die Sitzungsleitung an Techniker B.
    3. Techniker B gibt die Sitzungsleitung an Techniker A zurück.

    In diesem Fall wechselt der Status von Techniker B von „Aktiv“ auf „Zusammenarbeit“.

    Aktiv In Wartestellung Der Techniker klickt während einer aktiven Sitzung auf Sitzung anhalten.
    Aktiv Ausgang Der Techniker klickt während einer aktiven Sitzung auf Sitzung übergeben.
    In Wartestellung Aktiv
    1. Der Techniker hält die Sitzung an.
    2. Der Techniker klickt auf Sitzung starten.
    In Wartestellung Ausgang
    1. Der Techniker hält die Sitzung an.
    2. Der Techniker klickt auf Sitzung übergeben.
    In Wartestellung Computer wird neu gestartet
    1. Der Techniker hält die Sitzung an.
    2. Der Kunde startet seinen Computer neu.
    In Wartestellung Zusammenarbeit
    1. Der Techniker nimmt eine Einladung zur Zusammenarbeit an, indem er auf Sitzung starten klickt.
    2. Der Techniker hält die Kollaborationssitzung an, indem er auf Sitzung anhalten klickt.
    3. Der Techniker klickt auf Sitzung starten, um die Sitzung fortzusetzen.
    In Wartestellung Geschlossen
    1. Der Techniker hält die Sitzung an.
    2. Der Kunde schließt das Applet.
    In Wartestellung Neu verbinden
    1. Der Techniker hält die Sitzung an.
    2. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    Neu verbinden Aktiv
    1. Der Techniker initiiert eine Sitzung.
    2. Der Techniker klickt auf Sitzung starten, um sie zu starten.
    3. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    4. Das LAN wird aktiviert.
    Neu verbinden In Wartestellung
    1. Der Techniker hält die Sitzung an.
    2. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    3. Das LAN wird aktiviert.
    Neu verbinden Zeitüberschreitung
    1. Der Administrator legt das Zeitlimit für Leerlauf während einer aktiven Sitzung im Administrationscenter fest. (Beispielsweise eine Minute.)
    2. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    3. Das Zeitlimit für Leerlauf während einer aktiven Sitzung wird erreicht.
    Neu verbinden Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht
    1. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    2. Der Techniker klickt auf Sitzung beenden.
    Neu verbinden Wartend
    1. Der Kunde lädt das Applet herunter, aber der Techniker startet die Sitzung nicht.
    2. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    3. Das LAN wird aktiviert.
    Neu verbinden Eingang
    1. Der Techniker übergibt eine Sitzung.
    2. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    3. Das LAN wird aktiviert.
    Neu verbinden Offline
    1. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    2. Der Techniker wartet mehr als fünf Minuten.
    Offline Aktiv
    1. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    2. Der Techniker wartet mehr als fünf Minuten.
    3. Das LAN wird aktiviert.
    Offline Zeitüberschreitung
    1. Der Administrator setzt das Zeitlimit für aktive Sitzungen im Administrationscenter auf mindestens acht Minuten.
    2. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    Offline Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht Der Techniker wählt eine Sitzung aus, die den Status „Offline“ trägt, und klickt auf Sitzung beenden.
    Offline In Wartestellung
    1. Der Techniker hält die Sitzung an.
    2. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    3. Der Techniker wartet mehr als fünf Minuten.
    4. Das LAN wird aktiviert.
    Offline Wartend
    1. Der Kunde lädt das Applet herunter und startet es, aber der Techniker startet die Sitzung nicht in der Technikerkonsole.
    2. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    3. Der Techniker wartet mehr als fünf Minuten.
    4. Das LAN wird aktiviert.
    Eingang Ausgang
    1. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.
    2. Der Techniker klickt auf Sitzung übergeben und wählt eine Technikergruppe oder einen Kanal aus.
    Eingang Neu verbinden
    1. Der Techniker übergibt eine Sitzung.
    2. Das LAN auf Kundenseite wird deaktiviert.
    Eingang Computer wird neu gestartet
    1. Der Techniker übergibt eine Sitzung.
    2. Der Kundencomputer wird neu gestartet.
    Eingang Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht
    1. Der Techniker übergibt eine Sitzung.
    2. Das Applet wird geschlossen oder die ausgehende Sitzung in der ursprünglichen Technikerkonsole aufgerufen.
    Eingang Aktiv Der Techniker ruft eine eingehende Sitzung auf.
    Ausgang Aktiv
    1. Techniker A überträgt eine Sitzung an Techniker B.
    2. Techniker A klickt neben der ausgehenden Sitzung auf Sitzung starten.

    In diesem Fall wird die Sitzung aus der Warteschlange der Technikerkonsole von Techniker B gelöscht, da dieser die eingehende Sitzung nicht aufgerufen hat.

    Ausgang Eingang
    1. Techniker A überträgt eine Sitzung an Techniker B.
    2. Techniker B überträgt die eingehende Sitzung wieder an Techniker A.
    Ausgang Computer wird neu gestartet
    1. Der Techniker übergibt eine Sitzung.
    2. Der Techniker startet den Kundencomputer neu.
    Ausgang Geschlossen
    1. Der Techniker übergibt eine Sitzung.
    2. Der Kunde schließt das Applet.
    Ausgang Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht
    1. Techniker A überträgt eine Sitzung an Techniker B.
    2. Techniker B ruft die Sitzung auf.

    In diesem Fall wird die Sitzung aus der Warteschlange der Technikerkonsole von Techniker A gelöscht.

    Einladung Zusammenarbeit
    1. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.
    2. Der Techniker klickt auf Techniker einladen.
    3. Der eingeladene Techniker klickt auf Sitzung starten.
    Einladung Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht
    1. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.
    2. Der Techniker klickt auf Techniker einladen.
    3. Der Techniker klickt auf Techniker ausschließen.
    Zusammenarbeit Computer wird neu gestartet
    1. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.
    2. Techniker A lädt Techniker B ein, mit ihm bei einer Sitzung zusammenzuarbeiten.
    3. Techniker B nimmt die Einladung an.
    4. Techniker B startet den Kundencomputer über die Technikerkonsole oder kundenseitig neu.
    Zusammenarbeit Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht (Zeitüberschreitung)
    1. Der Administrator legt das Zeitlimit für Leerlauf während einer aktiven Sitzung im Administrationscenter fest. (Beispielsweise eine Minute.)
    2. Der Techniker legt die Technikerkonsole während der Zusammenarbeit in den Hintergrund.
    Zusammenarbeit Geschlossen
    1. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.
    2. Techniker A lädt Techniker B ein, mit ihm bei einer Sitzung zusammenzuarbeiten.
    3. Techniker A schließt die Sitzung als leitender Techniker oder der Kunde schließt die Sitzung.
    Zusammenarbeit In Wartestellung Der Techniker klickt während der Zusammenarbeit auf Sitzung anhalten.
    Zusammenarbeit Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht
    1. Techniker A lädt Techniker B ein, mit ihm bei einer Sitzung zusammenzuarbeiten.
    2. Techniker A klickt auf Techniker ausschließen, um Techniker B auszuschließen.

    In diesem Fall wird die Sitzung aus der Warteschlange der Technikerkonsole von Techniker B gelöscht.

    Zusammenarbeit Aktiv
    1. Techniker A lädt Techniker B ein, mit ihm bei einer Sitzung zusammenzuarbeiten.
    2. Techniker A übergibt die Sitzungsleitung an Techniker B.
    3. Techniker B nimmt die Sitzungsleitung an, indem er auf die grün blinkende Schaltfläche Sitzungsleitung übernehmen über dem Chatprotokoll klickt.
    Computer wird neu gestartet Aktiv Der Kundencomputer wird vom Techniker oder dem Kunden neu gestartet.
    Computer wird neu gestartet Geschlossen
    1. Techniker A lädt Techniker B ein, mit ihm bei einer Sitzung zusammenzuarbeiten.
    2. Einer der Techniker startet den Kundencomputer neu.
    3. Der leitende Techniker schließt die Sitzung während des Neustarts.
    Computer wird neu gestartet Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht
    1. Techniker A lädt Techniker B ein, mit ihm bei einer Sitzung zusammenzuarbeiten.
    2. Techniker A (der leitende Techniker) startet den Kundencomputer neu.
    3. Techniker A schließt den kollaborierenden Techniker B während des Neustarts aus.
    Computer wird neu gestartet Ausgang
    1. Der Techniker initiiert eine Sitzung.
    2. Der Techniker klickt auf Sitzung übergeben.
    3. Der Techniker startet den Kundencomputer neu, nachdem die Sitzung den Status „Ausgang“ erhalten hat.
    Computer wird neu gestartet In Wartestellung
    1. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.
    2. Der Techniker hält die Sitzung an.
    3. Der Kundencomputer wird vom Applet aus neu gestartet.
    Computer wird neu gestartet Eingang
    1. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.
    2. Der Techniker klickt auf Sitzung übergeben.
    3. Der Kunde startet seinen Computer neu.
    Computer wird neu gestartet Zusammenarbeit
    1. Techniker A startet eine Sitzung.
    2. Techniker A klickt auf Techniker einladen.
    3. Techniker B nimmt die Einladung an.
    4. Techniker B startet den Kundencomputer neu.

    Nach dem Neustart wechselt der Status von Techniker B von „Computer wird neu gestartet“ auf „Zusammenarbeit“.

    Computer wird neu gestartet Wartend
    1. Der Techniker initiiert eine Sitzung, startet sie jedoch nicht.
    2. Der Kunde startet seinen Computer neu.
    Geschlossen Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht
    1. Der Techniker startet eine Sitzung in der Technikerkonsole.
    2. Der Kunde schließt die Sitzung.
    3. Der Techniker klickt auf Sitzung beenden in der Technikerkonsole.
    Zeitüberschreitung Zeitüberschreitung
    1. Der Administrator legt das Zeitlimit für Leerlauf während einer aktiven Sitzung im Administrationscenter fest. (Beispielsweise eine Minute.)
    2. Der Techniker initiiert eine Sitzung.
    3. Der Techniker legt die Technikerkonsole in den Hintergrund, sodass die Sitzung das Zeitlimit überschreitet.
    4. Der Techniker lässt die abgelaufene Sitzung in der Warteschlange der Technikerkonsole und wartet mindestens drei Minuten.

    Die Sitzung bleibt im Status „Zeitüberschreitung“ und wird nicht aus der Warteschlange gelöscht.

    Zeitüberschreitung Aus Warteschlange der Technikerkonsole gelöscht
    1. Der Administrator legt das Zeitlimit für Leerlauf während einer aktiven Sitzung im Administrationscenter fest. (Beispielsweise eine Minute.)
    2. Der Techniker initiiert eine Sitzung.
    3. Der Techniker legt die Technikerkonsole in den Hintergrund, sodass die Sitzung das Zeitlimit überschreitet.
    4. Der Techniker klickt auf Sitzung beenden.
    Artikel zuletzt aktualisiert: 27 September, 2022