product icon

Über den Live-Chat-Übersetzungsdienst

    Verwenden Sie die Live-Chat-Übersetzungsfunktion, um mit Kunden zu kommunizieren, die eine andere Sprache als der Techniker sprechen.

    Wichtig! Die Live-Chat-Übersetzung muss für den Techniker im Verwaltungszentrum aktiviert werden. Die Techniker-Konsole Version 7.50.3565 oder höher ist erforderlich, um die Funktion auszuführen.

    Wie funktioniert die Live-Chat-Übersetzungsfunktion?

    Bitte beachten Sie: Der Live-Chat-Übersetzungsdienst nutzt die Google Cloud Translation API. Weitere Informationen zu den Bedingungen des Dienstes finden Sie auf der Website Google Cloud Platform Terms of Service.
    Der Übersetzungsindikator in der Titelleiste des Chat-Bedienfelds zeigt Ihnen an, dass die Live-Chat-Übersetzungsfunktion in Ihrer Techniker-Konsole aktiviert ist.

    Wenn die Funktion aktiviert ist, wird das Symbol ⮂ zwischen zwei Sprachcodes angezeigt. Die Sprache auf der linken Seite steht für die Zielsprache (d. h. die Sprache des Kunden), während die rechte Sprache die Sprache des Technikers ist. Wenn der Techniker eine Nachricht an den Kunden sendet, wird diese automatisch in die Zielsprache übersetzt und im Chatprotokoll in folgendem Format angezeigt:

    Nachricht in der Sprache des Technikers.

    Auf der Seite des Kunden wird nur die übersetzte Nachricht angezeigt. Wenn sie dem Techniker antworten, übersetzt die Techniker-Konsole die Nachricht und zeigt sie im Chat-Protokoll in der Sprache des Technikers an.

    Bitte beachten Sie: Die Live-Chat-Übersetzung wird kostenlos zur Verfügung gestellt, daher behält sich GoTo das Recht vor, die Funktion abzuschalten, wenn der Umfang der Nutzung die in unseren jeweiligen Richtlinien festgelegten Grenzen überschreitet.

    Konfigurieren der Live-Chat-Übersetzungsfunktion

    1. Klicken Sie auf den Übersetzungsindikator in der Titelleiste des Chatpanels.
    2. Konfigurieren Sie die Übersetzungsoptionen in dem Pop-up-Fenster:
      • Applet: Wählen Sie die Sprache des Kunden, oder verwenden Sie die empfohlene Option Automatische Spracherkennung.
      • Technikerkonsole: Zeigt die Standardsprache für den Techniker an.
      • Kontrollkästchen Übersetzen:
        • Nicht ausgewählt: Es werden keine Meldungen übersetzt, und das Symbol " | " wird zwischen den Sprachcodes angezeigt. Dies ist der normale Betrieb der Techniker-Konsole.
        • Ausgewählt: Das Symbol ⮂ wird zwischen den beiden Sprachcodes angezeigt, und die Techniker-Konsole übersetzt die nachfolgenden Meldungen immer. Frühere Nachrichten im Chatprotokoll werden nicht übersetzt.
      • Wiederherstellen: Die Sprache des Kunden wird auf die ursprüngliche Einstellung vom Beginn der Sitzung zurückgesetzt.

    Wie erkennt die TK die Sprache des Kunden?

    In Instant-Chat-Sitzungen holt sich das Kunden-Applet die Spracheinstellungen entweder aus der Standardsprache des Betriebssystems oder erkennt sie automatisch anhand des vom Kunden eingegebenen Textes. Wenn die Zielsprache noch nicht bekannt ist und Auto-detect language aktiviert ist, zeigt die Sprachanzeige ein Fragezeichen (?) oder ein Leerzeichen an. Sie können die Spracheinstellungen bei Bedarf auch manuell überschreiben.
    Bitte beachten Sie: In den kommenden Versionen wird der TC, wenn er eine mögliche Zielsprache erkennt, den Sprachcode und ein Fragezeichen (z. B. 'de?') anzeigen, um darauf hinzuweisen, dass er eine Sprache erkannt hat, sich aber noch im Erkennungsmodus befindet.
    Wichtig: Im Modus "Automatische Erkennung" werden keine Techniker-Meldungen übersetzt, bis die Zielsprache zuverlässig eingestellt ist, da der Zielsprachencode im Applet fehlt.
    Artikel zuletzt aktualisiert: 11 Mai, 2023