HELP FILE
Starten einer Rescue-Lens-Sitzung über die Technikerkonsole mittels PIN-Code
Einschränkung: Techniker können immer nur eine aktive Lens-Sitzung abwickeln.
- Melden Sie sich bei der Technikerkonsole an.
- Klicken Sie in der Sitzungs-Symbolleiste auf Neue Sitzung.
Das Fenster „Neue Sitzung erstellen“ wird angezeigt.
- Geben Sie in das Feld Name den Namen des Kunden bzw. eine Kundenkennung ein. Dieser Name wird dann auf der Registerkarte „Aktive Sitzung“ und in der Sitzungsliste angezeigt.
- Wählen Sie die Registerkarte PIN-Code aus.
- Klicken Sie auf PIN-Code erstellen. Daraufhin wird ein sechsstelliger PIN-Code erstellt und im Fenster „Neue Sitzung erstellen“ sowie im Sitzungsprotokoll angezeigt.
- Bitten Sie den Kunden, die Rescue-Lens-App, die auf Google Play oder im App Store verfügbar ist, zu starten. Wichtiger Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Kunde die Rescue-Lens-App nutzt und nicht die Rescue+Mobile-App.Unter Umständen wird dem Kunden eine Anleitung angezeigt. Er kann auf Überspringen oder OK tippen.
- Der Kunde wird aufgefordert, Zugriff auf die Gerätekamera und das Mikrofon zu gewähren. Bitten Sie ihn, auf OK zu tippen.
- Bitten Sie den Kunden, den PIN-Code einzugeben. Es kann sein, dass das Kamerabild zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Mobilgerät des Kunden angezeigt wird; es wird allerdings noch nicht an die Technikerkonsole übertragen.
- Bitten Sie den Kunden, den Endbenutzer-Lizenzvertrag zu akzeptieren. Die Sitzung wird in der Technikerkonsole angezeigt.
- Rufen Sie die Sitzung auf, indem Sie sie in der Sitzungsliste auswählen und anschließend auf Starten klicken.
Die Supportsitzung mit Rescue Lens wird gestartet; ein Live-Videofeed wird von der Kamera des Kundengerätes an den Techniker übertragen. Mit Hilfe der Audioverbindung von Lens können sich der Techniker und der Kunde per VoIP miteinander unterhalten.